News & Aktuelles
Aktuelles
Netzwerke zur Hilfe geknüpft
Frauenhilfe feiert Jahresfest
15.6.2022

Von Andachten fürs Wohnzimmer über Telefonketten und Briefe bis zu gebackenen Grüßen, die vor der Haustür hinterlassen werden: Die Frauenhilfe-Gruppen im Siegerland haben während der Corona-Pandemie viele Wege gefunden, um kontaktlos im Austausch zu bleiben. Doch die persönliche Begegnung, das zeigte jetzt das Jahresfest in der Geisweider Talkirche, ist durch nichts ganz zu ersetzen. „Wie gut ist es, sich jetzt nach zwei Jahren Einschränkungen wieder begegnen zu können“, sagte Erika Denker, Vorsitzende des Bezirksverbandes der Siegerländer Frauenhilfen, beim Jahresfest, zu dem rund 100 Vertreterinnen aus den etwa 50 Frauenhilfegruppen in den Gemeinden des Evangelischen Kirchenkreises Siegen gekommen waren. Die Freude über die Begegnung in der großen Runde war den Frauen anzumerken. Das letzte Jahresfest hatte 2019 stattgefunden. Das ursprünglich für 2020 geplante Thema „Was willst du, das ich dir tun soll?“ habe man sich bis zu diesem Jahr „warmgehalten“, sagte Erika Denker – genau wie die Referentin, Oberin Diakonisse Marianne Anschütz.

Anschütz, geschäftsführender Vorstand der Evangelischen Stiftung Diakoniewerk Ruhr Witten, betonte in ihrem Vortrag die Wichtigkeit der Netzwerke, die in der Frauenhilfe geknüpft werden. „In Ihrem Dienst als Frauenhilfe-Frauen haben Sie zigmal andere Menschen gefragt: Was willst du? Was brauchst du?“, sagte Anschütz. Anhand der biblischen Geschichte, in der Jesus einen Blinden heilt, ihn aber zunächst fragt, was er von ihm will, verwies Anschütz darauf, dass diese Hilfe einen Anfang habe, aber ebenso ein Ende. Es gehöre dazu, Menschen wieder loszulassen. „Da tut es gut, sich darüber in der Gemeinschaft anderer Frauen auszutauschen“, betonte die Oberin. In der Frauenhilfe könne der Austausch verschwiegen geschehen, Sorgen und Nöte könnten gemeinsam vor Gott gebracht werden. „Sie haben nicht immer Kuchen gebacken, wie es ein altes Vorurteil zur Frauenhilfe sagt“, betonte Anschütz. „Sie haben Netzwerke zur Hilfe geknüpft.“ Die Kollekte des Jahresfests ging an das Projekt „GemeindeSchwester“, für das Anschütz beim Diakoniewerk Ruhr Witten verantwortlich ist. GemeindeSchwestern übernehmen verschiedene Aufgaben in Kirchengemeinden – von Besuchsdiensten bis hin zur Flüchtlingsarbeit. Auch in mehreren Gemeinden des Kirchenkreises Siegen gibt es bereits GemeindeSchwestern.
Synodalassessor Rolf Fersterra würdigte als Vertreter des Evangelischen Kirchenkreises Siegen die Frauenhilfe als „bunte Bereicherung“ für die Kirche. „Bunt sind die Begabungen, die Gott uns gegeben hat“, sagte der Pfarrer. Die Frauen trügen durch ihr Engagement zur Vielfalt der Kirche bei. Pfarrer Frank Boes von der gastgebenden Evangelisch-Reformierten Kirchengemeinde Klafeld würdigte die wichtige Arbeit, die der Bezirksverband Siegerländer Frauenhilfen in seinen vielen gesellschaftlichen Projekten leistet. Als Beispiel nannte er das Projekt „Zeitpaten“, bei denen erwachsene Paten Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung fördern und begleiten.

Verabschiedet wurden beim Jahresfest traditionell Frauen, die im Laufe des vergangenen Jahres ihren Dienst als Leiterin einer Frauenhilfe-Gruppe abgegeben haben. „Auch im Ehrenamt gibt es einen Ruhestand“, betonte Bezirksverbands-Vorsitzende Erika Denker und dankte den Frauen herzlich für ihren oftmals langjährigen Einsatz. Verabschiedet wurden Dorothee Giebeler (Fellinghausen), Christine Krombach (Lützeln), Doris Müller und Ingeborg Holzklau (Achenbach), Anne Schroer (Dreis-Tiefenbach) Anne Schütz (Niederdressendorf) und Erika Spreckelmeyer (Holzhausen). Mit Bettina Krätschmer-Becker, Leiterin des „Ladens“ der Frauenhilfe, Erika Eckhardt und Renate Pruchnik aus dem Laden-Team sowie Karin Frerichs-Schneider, Koordinatorin des Projekts „StartHilfe“, verlassen weitere haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen die Frauenhilfe. Pfarrerin Susana Riedel-Albrecht gab den Frauen Segensworte mit auf den Weg, bei denen Erika Denker symbolisch einen Schirm mit Logo der Frauenhilfe über ihre Köpfe hielt. Einen Schirm erhielten alle Verabschiedeten anschließend noch als Geschenk: Eine Erinnerung daran, dass die Netzwerke der Frauenhilfe tragen – auch in regnerischen Zeiten.
Weitere Artikel:
- Bonfire-Jugendfestival mit Musik und Sport
- Konficamp: Endlich wieder Otterndorf
- Kirche für die Jugend am Wellersberg
- Weniger "Brot für die Welt"-Kollekten im Corona-Jahr
- Pfarrer Gerhard Utsch in Ruhestand verabschiedet
- Neue Mitarbeitervertretung hat Arbeit aufgenommen
- Christine Schneider nach Ausbildung übernommen
- Kinderkunst im Kirchenraum: Kinder­kunstwoche in Wenden
- Pfarrer Martin Albrecht in Ruhestand verabschiedet
- Kaan-Marienborn konzentriert sich aufs Zentrum
- Kreissynode: Mehr Geld und Personal für den Klimaschutz
- Nahtod und Kochbuch: Facharbeitspreis vergeben
- Kreissynode: Kooperation wird wichtiger
- Synode stimmt für „Siegen-Wittgenstein“
- Pfarrer Tim Winkel verabschiedet
- Ökumenischer Kirchentag: Aus der Kirche in die Innenstadt
- Telefonseelsorge Siegen sucht Verstärkung
- Kirchenkreis-Vereinigung beschlossen
- Netzwerke zur Hilfe geknüpft <br> Frauenhilfe feiert Jahresfest
- Ökumenischer Kirchentag in Siegener Innenstadt
- Im Dienst der Nächstenliebe:
Diakonie-Festjahr eröffnet - Mediale Wehrkirche Würgendorf lädt zur Einkehr
- Leben bis zum Schluss!
Wenn junge Eltern sterben - Mit einem apfelgrünen E-Bike unterwegs im Kirchenkreis
- 75 Jahre Kantorei Siegen
Festgottesdienst in der Nikolaikirche - Stiftungsgründung "Kirchenmusik"
- Nachwuchsgewinnung für kirchliche Berufe
- Frauenausschuss lädt zu neuem Programm ein
- Kantorei Siegen wird 75 und darf singen
- 75 Jahre: Diakonie feiert Doppel-Jubiläum
- Mitreißendes Figurentheater
Bühne Cipolla spielt für Förderer der EFL - Ohnmacht, Stille und Gesang
Friedensgebet mit Superintendent Stuberg - Friedensgebet mit Superintendent Stuberg
und Kundgebung '1000 Lichter für den Frieden' - Einen Raum in Krisenzeiten bieten
Kirchenkreis Siegen legt Mitgliederstatistik 2021 vor - Kontinuität wagen
Bach-Chor Siegen stellt neues Programm vor - Üben! Sieben Wochen ohne Stillstand
O-Töne aus dem Kirchenkirchenkreis zur Fastenzeit - Hören auf die Winke Gottes
Pfarrer Eerenstein in Ruhestand verabschiedet - 'Krieg ist eine Niederlage der Menschheit'
Ökumenisches Friedensgebet für die Ukraine - Zukunftsplan: Hoffnung!
Der Weltgebetstag aus Großbritannien - Gebet für Frieden in der Ukraine
Friedensgebete, Menschenkette und Spenden - Werbung fürs 'Kirche machen'
Pfarrkonferenz spricht über Nachwuchsgewinnung - Den Älteren ein offenes Ohr schenken
Bärbel Knecht neue Seelsorgerin im Jung-Stilling - Prachtexemplar auf der Orgelbank
Deuzer Organistin Heide Flache verabschiedet - Ein Ort zum Brückenbauen
Studierendengemeinde zieht in die Innenstadt - Beistand nach dem Schicksalsschlag
Neue ehrenamtliche Notfallseelsorger beauftragt - Nach Unglück in Alchen: Spenden helfen
bei Bewältigung langfristiger Folgen - Ein bleibender Ort der Begegnung
Gemeinde nimmt Abschied vom Zinzendorfhaus - Gemeinsam auf dem Weg
Neue Lukas-Kirchengemeinde gestartet - Kirchenkreise Siegen und Wittgenstein
stellen Präventions-Fachfrauen ein - Gottesdienste an Heiligabend
Wo gelten welche Zugangsbedingungen? - Offene Impfaktion in Kirche Alchen
250 Dosen Moderna werden verimpft - Der Klimakrise entgegentreten
Westfälische Eröffnung der Brot für die Welt-Aktion - Mehr als 1000 Impfungen an vier Terminen
Impfaktion ein voller Erfolg - Moderna in Wilnsdorf
Letzter Termin der Impfaktion - Lange Schlangen für die Spritze
Impfaktion von Kirchenkreis und Diakonie gestartet - Kirchenkreis und Diakonie in Südwestfalen
starten gemeinsame Impfaktion - Synode: Klimaschutz im Fokus
Gemeinden legen Nachhaltigkeitsberichte vor - Teamarbeit, die bereichert
Kreissynode berät über Interprofessionelle Teams - Synode: Haushalt verabschiedet
Kirchenkreis plant mit sinkenden Finanzmitteln - Kirchenkreise gehen weiter auf Vereinigung zu
Kreissynode für Vereinigung mit Wittgenstein - Raum für Klage und offene Fragen
Ökumenisches Gedenken an Corona-Opfer - Bewegen und bewegt werden
Kreismännertag in Niederschelden - Kirchenkreis gratuliert neuer
EKD-Ratsvorsitzenden Annette Kurschus - Kirchenkreise Siegen und Wittgenstein
klären Rahmen für mögliche Vereinigung - Visionen für die Zusammenarbeit
Berufsgruppen kamen miteinander ins Gespräch - Vom Churchday bis zum Spieleabend
Besondere Veranstaltungen zum Reformationstag - Filmreihe 'Pfarrer*in im Siegerland'
Dritter Teil mit Pfarrerin Rebecca Schmidt - Alte Kirche, neues Licht
Evangelische Kirche Freudenberg umfassend saniert - Gottesdienste
ein Grundbestandteil kirchlichen Lebens - Ein Herz für die Jugend
Zwei neue Vikare arbeiten im Kirchenkreis - Gott neu denken
Matthias Elsermann als Schulreferent eingeführt - Glauben hautnah erleben
Taufe in der Kita 'Arche' in Allenbach - Zur Seelsorge berufen
Vor 15 Jahren starb Helmut Flender - Evaluationsstudie vorgestellt
Gemeindeschwestern sind Gesichter der Diakonie - Impfschutz unterm Kirchendach
Impfzentrum zu Gast in der Nikolaikirche - Evangelische Kita-Arbeit in neuen Händen
Alexandra Thienel neue Geschäftsbereichsleiterin - 'Ein Ausdruck von Solidarität'
Impfaktion in Siegener Nikolaikirche - Konfis werden zu Filmemachern
Sommercamp in sechs Kirchengemeinden - Segensschirm für engagierte Frauen
Frauenhilfe führt neue Vorstandsmitglieder ein