News & Aktuelles
Aktuelles
Mediale Wehrkirche Würgendorf lädt zur Einkehr
19.5.2022
Es ist ruhig in der Wehrkirche Würgendorf, aber nicht still. Leise Klaviermusik erfüllt das kleine Kirchenschiff, hinter der Kanzel ist die Wand den Gewölbebögen folgend in Rot, Grün und Violett illuminiert. Vor der ersten Bank auf der rechten Seite ist ein neuer Monitor installiert. Von diesem Touch-Bildschirm aus wird die neue Audio- und Lichttechnik gesteuert, die in dem Sakralraum künftig die gewünschte Atmosphäre erzeugt. Mit einer kleinen Pressevorstellung wurde das Projekt „Komm und entdecke“ jetzt im kleinen Kreise geladener Gäste eröffnet. Die Wehrkirche ist die erste mediale Kirche im Dreiländereck und in der Evangelischen Kirche von Westfalen gar ein Novum.
Sibylle Wahl hatte in der Nähe von Heidelberg eine mediale Kirche kennengelernt und die Idee mit nach Burbach gebracht. Die Evangelisch-Reformierte Kirchengemeinde war gleich Feuer und Flamme und beantragte mitten in der Pandemie eine Förderung über das Programm der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK), das vor Ort über das LEADER-Regionalmanagement 3-Länder-Eck verwaltet wird.
Ziel war es, ein völlig neues Angebot für die Region zu schaffen: Gläubigen sollte es tagsüber ermöglicht werden, das Bedürfnis nach innerer Einkehr, Ruhe oder Gebet zu stillen und die Art und Weise eigenständig und individuell gestalten zu können. Dafür wurde die über 700 Jahre alte Wehrkirche mit der entsprechenden Technik ausgestattet. Über den Touchscreen haben Besucher täglich von 9 bis 18 Uhr die Möglichkeit ihr eigenes „Programm“ zur Andacht, Meditation oder zum Gebet zusammenzustellen. Neben verschiedenen Lichteinstellungen, von Regenbogenfarben über Farbverläufe bis hin zu thematischen und symbolischen Kombinationen wie aktuell etwa Blau und Gelb als Farben der Ukraine, gibt es eine Auswahl an Musik, Andachtstexten, Psalmen, Kinder-geschichten und Gebeten, die über die Audioanlage im Kirchenschiff abgespielt werden kann. Diese Datenbank soll sukzessive erweitert und erneuert werden – vornehmlich mit Beiträgen aus der Region selbst.
„Wir haben einen Weg gesucht, die heutigen medialen Möglichkeiten zu nutzen, um Menschen anzusprechen und sie einzuladen, mit dem Unendlichen und Gott in Berührung zu kommen – gerade in Corona-Zeiten auch ganz für sich und in einem Rahmen, der sie persönlich anspricht“, erläutert Pfarrer Jochen Wahl. Andachten, Taufen und Trauungen finden auch weiterhin in der Wehrkirche statt. „Ich wünsche mir, dass wir hier viele Begegnungen zwischen Menschen haben werden!“
Rolf Fersterra Synodalassessor des Ev. Kirchenkreises Siegen interpretierte angesichts der Illumination aus dem 1. Petrus-Brief: „Die Gnade Gottes ist bunt und farbig. Die Kirche muss ihre Farbigkeit wiederentdecken. Habt Mut zur Farbigkeit!“, motivierte er die Mitglieder der Kirchengemeinde. Und: „Gottes Segen für dieses Gebäude, möge ER hier einziehen und vielen Menschen begegnen.“
Dabei denkt die Kirchengemeinde Burbach nicht nur an ihre Mitglieder oder die Gläubigen aus der unmittelbaren Umgebung. Mit dem neuen Konzept empfiehlt sich der spätromanische Bau für das Projekt „Radwegekirchen“ (www.offene-kirchen.info) der Evangelischen Kirche von Westfalen. Gemeinsam mit dem Heimatverein Würgendorf, der die Kirche zwischen 2004 und 2007 umfassend sanierte und aus ihrem Dornröschenschlaf erweckte, möchte die Kirchengemeinde demnächst auch auf dem angrenzenden Rothaarsteig auf die Wehrkirche hinweisen und Wanderer und Radfahrer zu einem Besuch einladen.
Tim Lehmann
Weitere Artikel:
- Bonfire-Jugendfestival mit Musik und Sport
- Konficamp: Endlich wieder Otterndorf
- Kirche für die Jugend am Wellersberg
- Weniger "Brot für die Welt"-Kollekten im Corona-Jahr
- Pfarrer Gerhard Utsch in Ruhestand verabschiedet
- Neue Mitarbeitervertretung hat Arbeit aufgenommen
- Christine Schneider nach Ausbildung übernommen
- Kinderkunst im Kirchenraum: Kinder­kunstwoche in Wenden
- Pfarrer Martin Albrecht in Ruhestand verabschiedet
- Kaan-Marienborn konzentriert sich aufs Zentrum
- Kreissynode: Mehr Geld und Personal für den Klimaschutz
- Nahtod und Kochbuch: Facharbeitspreis vergeben
- Kreissynode: Kooperation wird wichtiger
- Synode stimmt für „Siegen-Wittgenstein“
- Pfarrer Tim Winkel verabschiedet
- Ökumenischer Kirchentag: Aus der Kirche in die Innenstadt
- Telefonseelsorge Siegen sucht Verstärkung
- Kirchenkreis-Vereinigung beschlossen
- Netzwerke zur Hilfe geknüpft
Frauenhilfe feiert Jahresfest - Ökumenischer Kirchentag in Siegener Innenstadt
- Im Dienst der Nächstenliebe:
Diakonie-Festjahr eröffnet - Mediale Wehrkirche Würgendorf lädt zur Einkehr
- Leben bis zum Schluss!
Wenn junge Eltern sterben - Mit einem apfelgrünen E-Bike unterwegs im Kirchenkreis
- 75 Jahre Kantorei Siegen
Festgottesdienst in der Nikolaikirche - Stiftungsgründung "Kirchenmusik"
- Nachwuchsgewinnung für kirchliche Berufe
- Frauenausschuss lädt zu neuem Programm ein
- Kantorei Siegen wird 75 und darf singen
- 75 Jahre: Diakonie feiert Doppel-Jubiläum
- Mitreißendes Figurentheater
Bühne Cipolla spielt für Förderer der EFL - Ohnmacht, Stille und Gesang
Friedensgebet mit Superintendent Stuberg - Friedensgebet mit Superintendent Stuberg
und Kundgebung '1000 Lichter für den Frieden' - Einen Raum in Krisenzeiten bieten
Kirchenkreis Siegen legt Mitgliederstatistik 2021 vor - Kontinuität wagen
Bach-Chor Siegen stellt neues Programm vor - Üben! Sieben Wochen ohne Stillstand
O-Töne aus dem Kirchenkirchenkreis zur Fastenzeit - Hören auf die Winke Gottes
Pfarrer Eerenstein in Ruhestand verabschiedet - 'Krieg ist eine Niederlage der Menschheit'
Ökumenisches Friedensgebet für die Ukraine - Zukunftsplan: Hoffnung!
Der Weltgebetstag aus Großbritannien - Gebet für Frieden in der Ukraine
Friedensgebete, Menschenkette und Spenden - Werbung fürs 'Kirche machen'
Pfarrkonferenz spricht über Nachwuchsgewinnung - Den Älteren ein offenes Ohr schenken
Bärbel Knecht neue Seelsorgerin im Jung-Stilling - Prachtexemplar auf der Orgelbank
Deuzer Organistin Heide Flache verabschiedet - Ein Ort zum Brückenbauen
Studierendengemeinde zieht in die Innenstadt - Beistand nach dem Schicksalsschlag
Neue ehrenamtliche Notfallseelsorger beauftragt - Nach Unglück in Alchen: Spenden helfen
bei Bewältigung langfristiger Folgen - Ein bleibender Ort der Begegnung
Gemeinde nimmt Abschied vom Zinzendorfhaus - Gemeinsam auf dem Weg
Neue Lukas-Kirchengemeinde gestartet - Kirchenkreise Siegen und Wittgenstein
stellen Präventions-Fachfrauen ein - Gottesdienste an Heiligabend
Wo gelten welche Zugangsbedingungen? - Offene Impfaktion in Kirche Alchen
250 Dosen Moderna werden verimpft - Der Klimakrise entgegentreten
Westfälische Eröffnung der Brot für die Welt-Aktion - Mehr als 1000 Impfungen an vier Terminen
Impfaktion ein voller Erfolg - Moderna in Wilnsdorf
Letzter Termin der Impfaktion - Lange Schlangen für die Spritze
Impfaktion von Kirchenkreis und Diakonie gestartet - Kirchenkreis und Diakonie in Südwestfalen
starten gemeinsame Impfaktion - Synode: Klimaschutz im Fokus
Gemeinden legen Nachhaltigkeitsberichte vor - Teamarbeit, die bereichert
Kreissynode berät über Interprofessionelle Teams - Synode: Haushalt verabschiedet
Kirchenkreis plant mit sinkenden Finanzmitteln - Kirchenkreise gehen weiter auf Vereinigung zu
Kreissynode für Vereinigung mit Wittgenstein - Raum für Klage und offene Fragen
Ökumenisches Gedenken an Corona-Opfer - Bewegen und bewegt werden
Kreismännertag in Niederschelden - Kirchenkreis gratuliert neuer
EKD-Ratsvorsitzenden Annette Kurschus - Kirchenkreise Siegen und Wittgenstein
klären Rahmen für mögliche Vereinigung - Visionen für die Zusammenarbeit
Berufsgruppen kamen miteinander ins Gespräch - Vom Churchday bis zum Spieleabend
Besondere Veranstaltungen zum Reformationstag - Filmreihe 'Pfarrer*in im Siegerland'
Dritter Teil mit Pfarrerin Rebecca Schmidt - Alte Kirche, neues Licht
Evangelische Kirche Freudenberg umfassend saniert - Gottesdienste
ein Grundbestandteil kirchlichen Lebens - Ein Herz für die Jugend
Zwei neue Vikare arbeiten im Kirchenkreis - Gott neu denken
Matthias Elsermann als Schulreferent eingeführt - Glauben hautnah erleben
Taufe in der Kita 'Arche' in Allenbach - Zur Seelsorge berufen
Vor 15 Jahren starb Helmut Flender - Evaluationsstudie vorgestellt
Gemeindeschwestern sind Gesichter der Diakonie - Impfschutz unterm Kirchendach
Impfzentrum zu Gast in der Nikolaikirche - Evangelische Kita-Arbeit in neuen Händen
Alexandra Thienel neue Geschäftsbereichsleiterin - 'Ein Ausdruck von Solidarität'
Impfaktion in Siegener Nikolaikirche - Konfis werden zu Filmemachern
Sommercamp in sechs Kirchengemeinden - Segensschirm für engagierte Frauen
Frauenhilfe führt neue Vorstandsmitglieder ein