News & Aktuelles
Aktuelles
Hören auf die Winke Gottes
Pfarrer Eerenstein in Ruhestand verabschiedet
1.3.2022

Mit einem festlichen Gottesdienst ist der Weidenauer Pfarrer Martin Eerenstein am Sonntag in der Haardter Kirche in den Ruhestand verabschiedet worden. 32 Jahre lang war Eerenstein Pastor der Evangelischen Kirchengemeinde Weidenau. Seine Dienstzeit sei mit vielen Veränderungen in der Gemeinde gespickt gewesen, sagte Superintendent Peter-Thomas Stuberg. Wichtig sei dem 63-Jährigen dabei immer gewesen, die essentielle, lebensverändernde Dimension des Glaubens zu betonen. „Sie wissen: Glauben ist nicht nur ein Lifestyle, sondern heißt Nachfolge, aus Komfortzonen hinaus“, sagte Stuberg. Die Gemeinde verabschiedete ihren langjährigen Seelsorger mit einem musikalischen Festgottesdienst und einem anschließenden Empfang mit Beiträgen vieler Weggefährten und Seemannsmotto.
Überschattet wurde die Abschiedsfeier von den Nachrichten über den Krieg in der Ukraine. Mit einer Schweigeminute gedachten die Gottesdienstbesucher in der Haardter Kirche der Menschen in der Ukraine, aber auch in Russland, die unter dem russischen Angriff leiden. Dass im Anschluss das Lied „Jauchzet, alle Lande, Gott zu Ehren“ erklang, war nur ein scheinbarer Widerspruch, wie Eerenstein erklärte: „Auch in schwierigen Situationen hat die Christenheit immer solche Lieder gesungen.“ Eerenstein, der gebürtig aus Bochum kommt, hat in Bochum, Göttingen, Edinburgh und Heidelberg Theologie studiert, bevor der für sein Vikariat in der Christuskirchengemeinde nach Siegen kam. Nach ihrer ersten Pfarrstelle in Hemer im Sauerland wechselten Eerenstein und seine Frau Susanne 1990 nach Weidenau.
Pfarrer Eerenstein bei seiner letzten Predigt im aktiven Dienst.
In seiner Predigt warf Eerenstein Schlaglichter auf seinen Dienst in der Gemeinde: die Tansania-Partnerschaftsarbeit, das Knüpfen von ökumenischen und interreligiösen Kontakten, der Aufbau einer engagierten Familien- und Öffentlichkeitsarbeit und die Flüchtlingshilfe. Ihm sei immer wichtig gewesen, die 90 Prozent der Kirchenmitglieder im Blick zu haben, die nicht sonntags in den Gottesdienst kämen, das kirchliche Leben aber durch ihre Kirchensteuer ermöglichten, betonte Eerenstein. „Diese Menschen mit dem Gemeindebrief und der Homepage zu erreichen – das war mir wichtig.“ Er habe aber auch die Realitäten einer schrumpfenden Kirche organisieren müssen: In seiner Amtszeit wurden Pfarrstellen abgebaut, acht Gebäude verkauft und Gemeindebezirke neu zugeschnitten. Bei all dem habe er immer wieder „Winke Gottes“ gespürt, sagte der Pastor: keine klaren Befehle, sondern eher sachte Fingerzeige in die richtige Richtung. „Diese Winke Gottes gibt es noch heute“, zeigte Eerenstein sich überzeugt und ermutigte die Gemeinde, darauf zu hören.
Superintendent Stuberg entpflichtete den Pfarrer von seinem Dienst und dankte ihm für sein langjähriges Wirken. „Die Kirchengemeinde ist Ihnen ans Herz gewachsen – besonders die Haardter Kirche“, sagte der leitende Theologe des Evangelischen Kirchenkreises Siegen und verwies auf das Buch über das Gotteshaus, das Eerenstein jüngst veröffentlicht hat. Stuberg würdigte seine Leidenschaft zum Predigen, seine engagierte Öffentlichkeitsarbeit, seine Bereitschaft zur schnellen und flexiblen Unterstützung, wo Hilfe Not tat, und auch seine Einbringungen auf zahlreichen Kreissynoden: „Sie waren eine kritische Stimme, die wichtig war.“ Eerensteins Stellenanteile werden künftig auf die beiden verbleibenden Weidenauer Pfarrer, Martin Hellweg und Karin Antensteiner, aufgeteilt.
Superintendent Stuberg entpflichtete Pfarrer Eerenstein von seinem Dienst.
Musikalisch wurde der Abschiedsgottesdienst vom Gospelchor „Reach Out“ und dem CVJM-Posaunenchor Weidenau mitgestaltet. Der anschließende Empfang in der Haardter Kirche verdeutlichte, wie wichtig Martin Eerenstein die Ökumene war. Zahlreiche Weggeführten würdigten seinen Dienst und gaben ihm gute Wünsche für den Ruhestand mit auf den Weg: Grußworte hielten unter anderem Pfarrerin Almuth Schwichow von der Evangelisch-Reformierten Kirchengemeinde Klafeld, Dechant Karl-Hans Köhle von der katholischen Pfarrei Heilige Familie, Pastor Paul-Gerhard Knöppel von der Freien evangelischen Gemeinde Siegen-Weidenau und Pastorin Angela Klinge von der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Siegen-Weidenau. Und eine weitere Leidenschaft Eerensteins prägte den Empfang: Gemeindeglieder und seine Pfarrkollegen hatten eigens einen Shanty-Chor gebildet und verabschiedeten den passionierten Seglers stimmungsvoll mit Seemannsliedern.
Bild oben: Zahlreiche Kollegen und Wegbegleiter verabschiedeten Pfarrer Martin Eerenstein in den Ruhestand.
Text und Fotos: Jasmin Maxwell-Klein
Weitere Artikel:
- Bonfire-Jugendfestival mit Musik und Sport
- Konficamp: Endlich wieder Otterndorf
- Kirche für die Jugend am Wellersberg
- Weniger "Brot für die Welt"-Kollekten im Corona-Jahr
- Pfarrer Gerhard Utsch in Ruhestand verabschiedet
- Neue Mitarbeitervertretung hat Arbeit aufgenommen
- Christine Schneider nach Ausbildung übernommen
- Kinderkunst im Kirchenraum: Kinder­kunstwoche in Wenden
- Pfarrer Martin Albrecht in Ruhestand verabschiedet
- Kaan-Marienborn konzentriert sich aufs Zentrum
- Kreissynode: Mehr Geld und Personal für den Klimaschutz
- Nahtod und Kochbuch: Facharbeitspreis vergeben
- Kreissynode: Kooperation wird wichtiger
- Synode stimmt für „Siegen-Wittgenstein“
- Pfarrer Tim Winkel verabschiedet
- Ökumenischer Kirchentag: Aus der Kirche in die Innenstadt
- Telefonseelsorge Siegen sucht Verstärkung
- Kirchenkreis-Vereinigung beschlossen
- Netzwerke zur Hilfe geknüpft
Frauenhilfe feiert Jahresfest - Ökumenischer Kirchentag in Siegener Innenstadt
- Im Dienst der Nächstenliebe:
Diakonie-Festjahr eröffnet - Mediale Wehrkirche Würgendorf lädt zur Einkehr
- Leben bis zum Schluss!
Wenn junge Eltern sterben - Mit einem apfelgrünen E-Bike unterwegs im Kirchenkreis
- 75 Jahre Kantorei Siegen
Festgottesdienst in der Nikolaikirche - Stiftungsgründung "Kirchenmusik"
- Nachwuchsgewinnung für kirchliche Berufe
- Frauenausschuss lädt zu neuem Programm ein
- Kantorei Siegen wird 75 und darf singen
- 75 Jahre: Diakonie feiert Doppel-Jubiläum
- Mitreißendes Figurentheater
Bühne Cipolla spielt für Förderer der EFL - Ohnmacht, Stille und Gesang
Friedensgebet mit Superintendent Stuberg - Friedensgebet mit Superintendent Stuberg
und Kundgebung '1000 Lichter für den Frieden' - Einen Raum in Krisenzeiten bieten
Kirchenkreis Siegen legt Mitgliederstatistik 2021 vor - Kontinuität wagen
Bach-Chor Siegen stellt neues Programm vor - Üben! Sieben Wochen ohne Stillstand
O-Töne aus dem Kirchenkirchenkreis zur Fastenzeit - Hören auf die Winke Gottes<br> Pfarrer Eerenstein in Ruhestand verabschiedet
- 'Krieg ist eine Niederlage der Menschheit'
Ökumenisches Friedensgebet für die Ukraine - Zukunftsplan: Hoffnung!
Der Weltgebetstag aus Großbritannien - Gebet für Frieden in der Ukraine
Friedensgebete, Menschenkette und Spenden - Werbung fürs 'Kirche machen'
Pfarrkonferenz spricht über Nachwuchsgewinnung - Den Älteren ein offenes Ohr schenken
Bärbel Knecht neue Seelsorgerin im Jung-Stilling - Prachtexemplar auf der Orgelbank
Deuzer Organistin Heide Flache verabschiedet - Ein Ort zum Brückenbauen
Studierendengemeinde zieht in die Innenstadt - Beistand nach dem Schicksalsschlag
Neue ehrenamtliche Notfallseelsorger beauftragt - Nach Unglück in Alchen: Spenden helfen
bei Bewältigung langfristiger Folgen - Ein bleibender Ort der Begegnung
Gemeinde nimmt Abschied vom Zinzendorfhaus - Gemeinsam auf dem Weg
Neue Lukas-Kirchengemeinde gestartet - Kirchenkreise Siegen und Wittgenstein
stellen Präventions-Fachfrauen ein - Gottesdienste an Heiligabend
Wo gelten welche Zugangsbedingungen? - Offene Impfaktion in Kirche Alchen
250 Dosen Moderna werden verimpft - Der Klimakrise entgegentreten
Westfälische Eröffnung der Brot für die Welt-Aktion - Mehr als 1000 Impfungen an vier Terminen
Impfaktion ein voller Erfolg - Moderna in Wilnsdorf
Letzter Termin der Impfaktion - Lange Schlangen für die Spritze
Impfaktion von Kirchenkreis und Diakonie gestartet - Kirchenkreis und Diakonie in Südwestfalen
starten gemeinsame Impfaktion - Synode: Klimaschutz im Fokus
Gemeinden legen Nachhaltigkeitsberichte vor - Teamarbeit, die bereichert
Kreissynode berät über Interprofessionelle Teams - Synode: Haushalt verabschiedet
Kirchenkreis plant mit sinkenden Finanzmitteln - Kirchenkreise gehen weiter auf Vereinigung zu
Kreissynode für Vereinigung mit Wittgenstein - Raum für Klage und offene Fragen
Ökumenisches Gedenken an Corona-Opfer - Bewegen und bewegt werden
Kreismännertag in Niederschelden - Kirchenkreis gratuliert neuer
EKD-Ratsvorsitzenden Annette Kurschus - Kirchenkreise Siegen und Wittgenstein
klären Rahmen für mögliche Vereinigung - Visionen für die Zusammenarbeit
Berufsgruppen kamen miteinander ins Gespräch - Vom Churchday bis zum Spieleabend
Besondere Veranstaltungen zum Reformationstag - Filmreihe 'Pfarrer*in im Siegerland'
Dritter Teil mit Pfarrerin Rebecca Schmidt - Alte Kirche, neues Licht
Evangelische Kirche Freudenberg umfassend saniert - Gottesdienste
ein Grundbestandteil kirchlichen Lebens - Ein Herz für die Jugend
Zwei neue Vikare arbeiten im Kirchenkreis - Gott neu denken
Matthias Elsermann als Schulreferent eingeführt - Glauben hautnah erleben
Taufe in der Kita 'Arche' in Allenbach - Zur Seelsorge berufen
Vor 15 Jahren starb Helmut Flender - Evaluationsstudie vorgestellt
Gemeindeschwestern sind Gesichter der Diakonie - Impfschutz unterm Kirchendach
Impfzentrum zu Gast in der Nikolaikirche - Evangelische Kita-Arbeit in neuen Händen
Alexandra Thienel neue Geschäftsbereichsleiterin - 'Ein Ausdruck von Solidarität'
Impfaktion in Siegener Nikolaikirche - Konfis werden zu Filmemachern
Sommercamp in sechs Kirchengemeinden - Segensschirm für engagierte Frauen
Frauenhilfe führt neue Vorstandsmitglieder ein