Ev. Kirchenkreis Siegen - Nachrichten - Archiv 2018 zurück
Etwa 2400 singfreudige Menschen ließen sich am Samstag, 15. Dezember 2018, bewegen, erstmals im Siegener Leimbachstadion gemeinsam Weihnachtslieder zu singen. Eingeladen hatten zu diesem vorweihnachtlichen Event die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Siegerland Wittgenstein Olpe (ACK) und die Sportfreunde Siegen. mehr...

Gut gefüllt war die alte Laurentiuskirche in Ferndorf am vergangenen Sonntagnachmittag (16. Dezember 2019) als Superintendent Peter-Thomas Stuberg die Pfarrerin Roswitha Scheckel in ihr neues Amt in der Evangelischen Kirchengemeinde Ferndorf einführte. Sie ist nun offiziell zuständig für die Evangelischen in Kredenbach und Ferndorf. mehr...
In der alten Burbacher Kirche auf dem Römerfelsen, errichtet 17741776 , versammelten sich bereits seit Jahren die Gläubigen zum Gottesdienst, als 1818 der Kirchenkreis Siegen entstand und die Burbacher Kirchengemeinde zu eben dieser Diöcese Siegen gemeinsam mit den 12 weiteren Kirchengemeinden Siegen, Rödgen und Wilnsdorf, Netphen, Müsen, Holzklau, Hilchenbach, Freudenberg, Fischbach, Ferndorf, Dresselndorf, Krombach und Neunkirchen gehörte. mehr...

Die preußische Regierung gründete den Kirchenkreis Siegen im Sommer 1818. Genauer, es war das erst 1817 gegründete Ministerium der Geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten, also des Ministeriums für Kirche und Schule oder des Kultusministeriums, könnte man sagen. Dies erfuhren die interessierten Zuhörer von Prof. Dr. Veronika Albrecht-Birkner, Universität Siegen, Fachbereich Evangelische Theologie, am vergangenen Sonntagabend in der Müsener Kirche. Der Evangelische Kirchenkreis Siegen hatte zu der Vortragsveranstaltung eingeladen, um dem Werden des Kirchenkreises, der in diesem Jahr 200 Jahre alt geworden ist, nachzuspüren. mehr...

Am vergangenen Mittwoch, 28. November 2018, tagte die Synode des Evangelischen Kirchenkreises Siegen in der CVJM-Jugendbildungsstätte in Wilgersdorf. Die 113 Synodale und etliche Gäste ließen sich mitnehmen auf eine Reise durch 200 Jahre Geschichte des Evangelischen Kirchenkreises Siegen. Sie begann unspektakulär und lautlos mit einem Beschluss des Königlich Preußischen Konsistoriums vom 9. Juli 1818, das die Königlich Preußische Regierung am 12. August desselben Jahres veröffentlichte. mehr...
Nach lebhaften und kontroversen Verhandlungen beschloss die Kreissynode Siegen mit sehr großer Mehrheit einen Fonds für innovative, missionarische und diakonische Projekte einzurichten. Bis zu 300.000 Euro sollen aus erwarteten Mehreinnahmen in 2018 hierfür verwandt werden. Wer über die Verwendung der Mittel befinden darf und welche Kriterien zugrunde gelegt werden sollen, ist bis zur Sommersynode zu regeln und dort zu entscheiden. mehr...
Die Kirchensteuer wird wieder sinken, man weiß nur nicht genau wann. Diese Grundannahme bewog die Vorsitzende des Finanzausschusses des evangelischen Kirchenkreises Siegen Hannelene Reuter-Becker eine verantwortliche Haushaltsführung anzumahnen. Wir alle wissen so Reuter-Becker, dass auf einen Aufschwung ein Abschwung folgt, nur das Wann wissen wir nicht so genau. mehr...
Als Partner bezogen auf manche gesellschaftspolitische Aufgabe bezeichnete Andreas Müller, Landrat des Kreises Siegen-Wittgenstein, den Evangelischen Kirchenkreis Siegen und den Landkreis. Ohne die tatkräftige Mithilfe des Kirchenkreises und der Kirchengemeinden wäre vieles nicht zu stemmen. Der Landkreis Siegen-Wittgenstein hat im vergangenen Jahr sein 200-jähriges Jubiläum gefeiert. mehr...

Zum ersten Mal überhaupt, so erinnerte sich Annegret Mayr, Pfarrerin der Nikolai-Kirchengemeinde in Siegen und Islambeauftragte des Kirchenkreises Siegen, sitzen in Siegen Vertreter des Judentums, des Islam und der beiden Kirchen auf einem Podium, um miteinander und mit dem Publikum ins Gespräch zu kommen. Dies geschah im Atriumsaal der Siegerlandhalle am vergangenen Freitag (16. November 2018) auf Einladung des Rundes Tisches der Religionen. mehr...
Eine der schwersten Situationen für einen Seelsorger ist es, hinter einem kleinen Kindersarg herzugehen, bemerkte Pfarrer Michael Junk in der vergangenen Pfarrkonferenz. Dieses Haus erscheint mir nicht als ein Haus der Trauer. Hier nehme ich große Fröhlichkeit war. Superintendent Peter-Thomas Stuberg hatte für die Pfarrkonferenz der Pfarrerinnen und Pfarrer am vergangenen Mittwoch (14.11.2018) in das Kinder- und Jugendhospiz Balthasar in Olpe eingeladen. mehr...
Es sei einer der emotionalsten Männertage gewesen, die er erlebt habe, bemerkte Kreismännerpfarrer Christoph Dasbach am Ende des Kreismännertages am vergangenen Samstag (10. November 2018) in der Friedenskirche in Fellinghausen. Das Thema lautete Warum Männer fliehen ... und machte deutlich, dass Fluchtursachen mit dem wirtschaftlichen Verhalten der Wohlstandsländer und mit dem eigenen Konsumverhalten zu tun haben. mehr...
Zum Evangelischen Kirchenkreis Siegen gehören zwei Krankenhäuser, Medizinische Versorgungszentren oder auch ambulante Pflegeeinrichtungen. Sich um die Gesundheit und das Wohlbefinden von Menschen zu kümmern, ist die vornehmste Aufgabe dieser Einrichtungen in kirchlicher Trägerschaft. Der Philosoph und Theologe Thomas von Aquin (12251274) hat sich mit der Thematik beschäftigt und kam zu dem Schluss Gesundheit ist weniger ein Zustand als eine Haltung und sie gedeiht mit der Freude am Leben. Der Evangelische Kirchenkreis Siegen griff beim Jahresempfang am vergangenen Montag (5. November 2018) in der Evangelischen Talkirche Siegen-Geisweid dieses Thema auf. mehr...

Im Zuge der Visitation des Dekanats Siegen besuchte Erzbischof Hans-Josef Becker am vergangenen Dienstag (30. Oktober 2018) den Evangelischen Kirchenkreis Siegen und führte ein längeres Gespräch mit Superintendent Peter-Thomas Stuberg. mehr...
Das 176. Jahresfest des Gustav-Adolf-Werkes (GAW) Westfalen fand am 4. und 5. November 2018 im Evangelischen Kirchenkreis Siegen statt. Freunde und Förderer des Werkes, Gemeindeglieder, der Kreissynodalvorstand sowie eine Pfarrkonferenz kamen im Tillmann-Siebel-Haus in Freudenberg zusammen, um sich über die Arbeit des GAW Westfalen zu informieren. Dabei wurde in diesem Jahr besonders die Situation der Christen in Syrien in den Blick genommen. mehr...
Mit einem fulminanten Posaunenfest feierte am Reformationstag (Mittwoch, 31. Oktober 2018) der CVJM-Posaunenverband Siegerland seinen 120. Geburtstag im Großen Saal der Siegerlandhalle. 400 Bläserinnen und Bläser, darunter der Chor der Senioren, die Jungbläser oder JuniorBrass, sorgten für etwa 1600 Zuhörer für ein kaum zu beschreibendes Klangerlebnis. mehr...
Drei Tage lang waren vom 25. bis 27. Oktober im Evangelischen Gemeindehaus Eichen fröhliche Kinderstimmen zu hören. Zum 20. Mal fanden in der Kirchengemeinde Krombach die jährlichen Kinderbibeltage in den Herbstferien statt. Über 100 Kinder zwischen vier und 13 Jahren fanden sich dazu täglich ein. Rund 30 mehr als im vergangenen Jahr weiß Ursel Giebeler, die verantwortliche Jugendreferentin der Kirchengemeinde. mehr...

Im Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Minden Nr. 45 vom 28. August 1818 wurde von eine Diöcesan-Eintheilung zur öffentlichen Kenntnis gebracht und mit dem 12. August 1818 in Kraft gesetzt. Dazu gehörte die Diöcese Siegen mit 13 Gemeinden. Damit entstand vor 200 Jahren das Gebilde, das wir heute Evangelischer Kirchenkreis Siegen nennen. Eingebunden war diese Diöcese Siegen in eine Kirchenorganisation, die so völlig anders war als wir sie heute kennen. mehr...
Für rd. 180.000 Euro hat der Evangelische Kirchenkreis Siegen in das Evangelische Gymnasium Weidenau (Evau) einen Personenaufzug und einen barrierefreien Sanitärraum einbauen lassen, der ab diesem Schuljahr Schülern mit Unterstützungsbedarf zugutekommt. Damit ist es nun auch für die Schülerin Nele, die auf einen Rollstuhl angewiesen ist, möglich, das Evangelische Gymnasium als weiterführende Schule zu besuchen. mehr...

Mit Gesang, Zuspruch, Gebeten und Segenswünschen sind zwölf ehrenamtliche ambulante Hospizbegleiter des Ev. Hospizdienstes Siegerland während eines Gottesdienstes in ihre neue Tätigkeit eingeführt worden. Nach einer neunmonatigen Ausbildung und einem Praktikum stehen die Damen und Herren nun bereit, sterbende und schwerstkranke Menschen zu Hause, im Pflegeheim, auf der Palliativstation oder im Hospiz einfühlsam zu begleiten. Sie sind darin qualifiziert, die Bedürfnisse der von ihnen besuchten Menschen sensibel wahrzunehmen und individuell mit ihnen zu kommunizieren. mehr...
Die Herausforderungen für die beiden großen Kirchen in Deutschland sind ähnlich. Gemeindeglieder sterben weg. Durch Kirchenaustritte machen Menschen ihrem Unmut Luft. Auf geistliche Berufe lassen sich zu wenige Gemeindeglieder ein. Immer weniger Pfarrer sind für immer mehr Menschen zuständig. Der Gottesdienstbesuch lässt nicht selten zu wünschen übrig. Ein Traditionsabbruch ist zu verzeichnen. Mit dieser Situation müssen sowohl die katholische wie auch die evangelischen Kirchen umgehen. Das Dekanat Siegen ist eingebunden in den Prozess des Erzbistums Paderborn und der Evangelische Kirchenkreis Siegen ist mit seinen 29 Gemeinden in einem Gestaltungsprozess unterwegs. Was liegt näher, als voneinander zu erfahren? mehr...
Mit einer Intrade in Jazz und KMD Ulrich Stötzel an der Orgel begann am vergangenen Freitag (14. September 2018) der Festgottesdienst in der Evangelischen Kirche Kaan-Marienborn in der der evangelische Pfarrer Dietrich Hoof-Greve als Leiter der ökumenischen Telefonseelsorge Siegen von Superintendent Peter-Thomas Stuberg in sein neues Amt eingeführt wurde. mehr...
Der 14. Tag der Notfallseelsorge Siegerland fand am Freitag, den 14. September, im Gemeindezentrum auf dem Rödgen statt. Wie jedes Jahr trafen sich Vertreterinnen und Vertreter der Feuerwehren und des Deutschen Roten Kreuzes, der Polizei, der Malteser, der Caritas und der Johanniter sowie der Lehrerschaft, der Schulberatungsstelle und die Notfallseelsorgerinnen und Seelsorger aus dem Kreis Olpe und dem Siegerland. mehr...

In ungewohntes Licht tauchte kürzlich der Lichtkünstler Jürgen Stahl die Christuskirche in Siegen-Weidenau. Die abendliche Kunstaktion im Rahmen des 20. Kunstsommers Südwestfalen zog etliche Schaulustige an. Von weitem war die beleuchtete Kirche im Stadtbild zu sehen. Das Thema seiner Illumination hat sich der Künstler aus der Bibel geholt: FAITH, LOVE, HOPE. Glaube, Liebe Hoffnung - Grundbegriffe der christlichen Existenz aus dem 13. Kapitel des ersten Korintherbriefes. mehr...

Siegen. In einem feierlichen Gottesdienst in der Siegener Nikolaikirche ist Pfarrer Jörn Contag von Superintendent Peter-Thomas Stuberg in sein Amt als theologischer Geschäftsführer der Diakonie in Südwestfalen eingeführt worden. Vor zahlreichen Gästen aus Kirche, öffentlichem Leben und Gesellschaft sprach Stuberg den Segen und wünschte Pfarrer Contag für sein Amt viel Kraft und Gespür. mehr...

Siegen. Eine vollbesetzte Krankenhaus-Cafeteria, Lob und dankende Worte, rockige Volksmusik, ein bayrisches Schlemmer-Buffet und eine besondere Auszeichnung für einen Menschen, der es einfach verdient hat: Mit einem stimmungsvollen Festabend hat die Diakonie in Südwestfalen ehrenamtliches Engagement gewürdigt. 150 Frauen und Männer feierten im Siegener Diakonie Klinikum Jung-Stilling in der Woche der Diakonie den Festabend für Ehrenamtliche. mehr...
Am Internationalen Friedenstag findet im Rahmen des Europäischen Kulturerbejahres Sharing Heritage ein europaweites Glockenläuten Friede sei ihr erst Geläute statt. Damit soll an das Ende des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren und an den Ausbruch und das Ende des Dreißigjährigen Krieges erinnert werden. mehr...
Wie ist es um die südwestfälische Männerarbeit in der Evangelischen Kirche von Westfalen bestellt? Dieser Frage gingen am vergangenen Freitagnachmittag (7. September 2018) im Evangelischen Gemeindehaus Wilnsdorf 35 Vertreter aus den Evangelischen Kirchenkreisen Iserlohn, Lüdenscheid-Plettenberg und Siegen nach. Am stärksten vertreten waren die Männerkreise aus dem Siegerland. Durch die Tagung führte Werner Unverzagt, Burbach, der zum Landesvorstand der Männerarbeit gehört. mehr...
128 Frauen genossen am Freitagabend, 7. September, ein ganz besonderes Event in der Siegener Martinikirche. Sie waren eingeladen zum ersten Ökumenischen Siegener Frauenmahl. Eine vorher noch nie da gewesene Verbindung zwischen einem edlen gemeinsamen Abenddinner mit fünf Gängen und den Redebeiträgen ausgewählter Frauen zum Motto: Mehr Leben ins Leben! mehr...
Miteinander auf den Pilgerweg begaben sich am vergangenen Sonntagnachmittag (2. September 2018) fast 40 katholische und evangelische Christen, darunter auch Superintendent Peter-Thomas Stuberg, Dechant Karl-Hans Köhle sowie Pfarrer Wolfgang Winkelmann. 9 km schönstes Langenbachtal in Geisweid lag vor den Pilgern, als Superintendent Stuberg bei Haus Patmos den 2. Ökumenischen Pilgergang mit einem geistlichen Wort eröffnete. mehr...
Sonne, Strand, Meer und Mehr. Mit diesen vier Worten lässt sich die Zeit wohl am besten beschreiben, die rund 300 junge Menschen und deren hauptamtliche Betreuerinnen und Betreuer in der letzten Ferienwoche am Otterndorfer Nordseestrand verbrachten. Zelten, Deich, Action und Botschaft. Klingt nach: Konficamp des Evangelischen Kirchenkreises Siegen. Wieder einmal machten sich verschiedene Konfirmanden-Gruppen aus dem Siegerland auf den Weg Richtung Norden. mehr...
Karibu sana Tanzania! Herzlich willkommen in Tansania! Vielstimmig, bunt und fröhlich ist der Empfang, den der Kirchenkreis Magharibi seinen 12 Gästen aus dem Siegerland am Internationalen Julius-Nyerere-Flughafen in Daressalam bereitet und zur Begrüßung gelbe und rote Nelken verschenkt: Sichtbare Zeichen für die blühende Kirchenpartnerschaft, die seit 1979 den westlichen Distrikt in der Ost- und Küstendiözese der Lutherischen Kirche in Tansania mit dem Evangelischen Kirchenkreis Siegen verbindet. mehr...
Das neue Jahresprogramm der Kantorei Siegen 2018/19 stellten jetzt Kirchenmusikdirektorin Ute Debus und die Vorstandssprecherin Andrea Müller vor. Müller: Von Bach bis Palmeri, von Händel bis Rutter, von Ost nach West und von New Orleans bis Jericho ist alles drin. Das Kirchenjahr bestimmt mit das musikalisch hochkarätige Angebot der Kantorei Siegen. mehr...
In der vollbesetzten Haardter Kirche begann am vergangenen Mittwoch (29. August 2018) das neue Schuljahr im Evau. Neuanfang ist etwas Schönes. Eine freudige Spannung liegt in uns. Wir wollen mit dem Gottesdienst und der Bitte um Gottes Segen die freudige Spannung unter Gottes Schutz stellen, begrüßte die Schulleiterin Beate Brinkmann Schüler, Lehrer und Eltern. Besonders begrüßt wurden die neuen Fünftklässler. mehr...

Die Musik ist die beste Gottesgabe. Dieses Zitat von Martin Luther dient als Motto für das neue Programmheft 2018/19 des Bach-Chores Siegen. Es liegt jetzt druckfrisch auf dem Tisch. Das Vorwort von Chorleiter und Kirchenmusikdirektor Ulrich Stötzel mit dem Bibelzitat Alles hat seine Zeit lässt zu Beginn etwas anklingen, was fast am Schluss der Zusammenstellung für den 26. Mai 2019, 10 Uhr, deutlich wird. mehr...

Auf über 50 Seiten sind im neuen Programm der Erwachsenenbildung im Evangelischen Kirchenkreis Siegen 58 verschiedene Bildungsveranstaltungen zusammengestellt. Hinzu kommen weitere Angebote, die auf der Internetseite www.kirchenkreis-siegen.de/erwachsenenbildung zu finden sind. Ob Theologische Bildung, Geistliches Leben/Persönlichkeitsbildung, Werkstatt Gemeinde oder Diakonie und Gesellschaft, das Kursangebot ist breit gefächert. mehr...

Im Sommer nehmen die neuen Ehrenamtlichen des Ambulanten Ev. Hospizdienstes Siegerland ihren Dienst auf. Elf Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Vorbereitungskurses 2017/2018 werden in ihren Dienst eingeführt mit einem Gottesdienst im Gemeindezentrum Christuskirche, Obenstruthstraße 8 in Siegen. Die Feier beginnt am 16. September um 11.00 Uhr, im Anschluss an den Gottesdienst sind Sie herzlich zum Empfang und Imbiss eingeladen. mehr...
Rund um das Evangelische Gemeindehaus in Wenden waren in der Woche vom 23. bis 27. Juli laute Stimmen vieler Kinder zu hören. Hinter dem Haus war eine 6 m x 2,60 m große Plattenwand aufgebaut, an die Jugendliche unter Anleitung ein Graffiti aufsprühten. So langsam konnte man erste Konturen erahnen. Ein Astronaut im Weltraum war als Bildmotiv ausgewählt. Ein Zeitreisender? mehr...
140 Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren fieberten in der ersten Sommerferienwoche im evangelischen Gemeindehaus Seelbach auf ihre insgesamt drei großen Auftritte am Freitagnachmittag und Samstagmorgen in einem echten Zirkuszelt zu. 20 unterschiedliche Workshops konnten die Kinder vormittags und nachmittags auswählen. mehr...
Eine zweiwöchige Begegnung in Tansania beginnt am Samstag den 21. Juli für 16 Delegierte aus den beiden evangelischen Kirchenkreisen Siegen und Wittgenstein. Im Zuge der Partnerschaften zwischen dem Kirchenkreis Siegen und dem tansanischen Kirchenkreis Magharibi (Ost- und Küstendiözese) sowie zwischen dem Kirchenkreis Wittgenstein und dem tansanischen Kirchenkreis Ngerengere (Morogoro-Diözese), werden die Entsandten wie bei den Begegnungen in den Jahren zuvor auch, langjährige Partner und Freunde aus der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Tansania besuchen. mehr...
Tag und Nacht, auch an Sonn- und Feiertagen, teilen sich rund 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Siegen den Dienst am Telefon. Für sie hat 2017 ungefähr 16.000 mal das Telefon geklingelt. In den Gesprächen und den Mails kommt alles vor, was Menschen beschäftigt und belastet: Trauer und Tod, Krankheit, psychische Probleme, Beziehungsdramen. Die Ehrenamtlichen in der Telefonseelsorge müssen dafür nicht nur belastbar, geduldig und einfühlsam sein, sondern brauchen auch eine kräftige Portion Frustrationstoleranz und vor allem Humor. mehr...
Unter dem Motto Mehr Leben ins Leben! findet das erste ökumenische Frauenmahl in Siegen am Freitag, 7. September, 18 bis 21.30 Uhr, in der Martinikirche Siegen, Grabenstraße 27, statt. Schon jetzt beginnt der Kartenvorverkauf im Kreiskirchenamt des Ev. Kirchenkreises Siegen, Burgstraße 21, bei Susanne Lanatowitz, frauenreferat@kirchenkreis-siegen.de oder Tel. 0271 5004-293. Die Teilnahme kostet 20 Euro, eine Abendkasse wird nicht eingerichtet. mehr...

In den Ruhestand versetzt wurden jetzt (12. Juli 2018) kurz vor den Sommerferien am Evangelischen Gymnasium Weidenau Studiendirektor Gerhard Büscher, Studiendirektor Andreas Habel und Oberstudienrat Hartmut Sperl. Insgesamt über 109 Jahre kompetente Pädagogik und Schulerfahrung verließen mit ihnen das beliebte Gymnasium in gemeinsamer Trägerschaft des Evangelischen Kirchenkreises Siegen und des Kreises Siegen-Wittgenstein. mehr...

Die Orgel gilt als Königin der Instrumente und die UNESCO hat insbesondere den deutschen Orgelbau in die Liste des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Für viele Menschen ist der erhabene Orgelklang in einer Kirche etwas Besonderes. In der Evangelischen Laurentius-Kirche in Ferndorf ist es um die 1928 gebaute, noch ganz romantisch geprägte Orgel überaus schlecht bestellt. Sie ist in einem desolaten Zustand und die Zeit naht, dass sie sich gar nicht mehr bespielen lässt, sagt KMD Ulrich Stötzel. mehr...

Unter Posaunenklängen zogen die 103 Abiturienten des Evangelischen Gymnasiums (Samstag, 7. Juli 2018) in die Haardter Kirche in Siegen-Weidenau ein. Mit einem Gottesdienst vor dem Festakt und der Zeugnisausgabe wurde der Abiturjahrgang verabschiedet. SpurenSuche hatten sich die Abiturienten als Abi-Motto ausgewählt. Eine lange Wegstrecke sind die Schülerinnen und Schüler miteinander unterwegs gewesen. Jetzt trennen sich so manche Lebenswege. mehr...
Die 59 Kindertageseinrichtungen mit zurzeit insgesamt 2397 Kindern und damit verbunden deren evangelisches Profil war das Schwerpunktthema der Kreissynode Siegen, die am Mittwoch, 27. Juni 2018, in der CVJM-Jugendbildungsstätte in Wilnsdorf-Wilgersdorf tagte. Für die evangelischen Kindertageseinrichtungen findet derzeit im Kirchenkreis und den Gemeinden ein Leitbildprozess statt, durch den das evangelische Profil in den Einrichtungen herausgearbeitet und geschärft werden soll. mehr...
Seit drei Jahren arbeitet die vom Kreissynodalvorstand eingesetzte Prozesssteuerungsgruppe mit dem kryptischen Namen EVKKSI2025. Der steht für Evangelischer Kirchenkreis Siegen 2025 und hat die Aufgabe herauszuarbeiten, welche Entwicklungsschritte gegangen werden sollten, damit auch im Jahre 2025 Kirchenkreis und Kirchengemeinden ihren Dienst an den Gemeindegliedern und der Gesellschaft wahrnehmen können. mehr...
Vor 200 Jahren entstanden in der Kirche der westfälischen Provinzen die Kirchenkreise, die damals noch Diöcesen hießen, und damit auch der Kirchenkreis Siegen. 13 Gemeinden wurden für ihn festgelegt: Siegen, Rödgen und Willesdorf, Netphen, Müssen, Holzklau, Hilchenbach, Freudenberg, Fischbach, Ferndorf, Diesselndorf, Crombach, Burbach sowie Neunkirchen. Der Begriff Kirchenkreis, so Superintendent Peter-Thomas Stuberg in seinem Synodenbericht, sei wohl erst 1923 in der Kirchenordnung gebildet worden. mehr...

Der Evangelische Kirchentag Dortmund 2019 warf auf der Kreissynode seine Schatten voraus. Pfarrerin Rebecca Schmidt und die Pfarrer Tim Winkel, Lothar Schulte und Volker Schubert erläuterten die geplanten Beteiligungen der Kirchenkreise Siegen und Wittgenstein. Die Kirchenkreise Siegen und Wittgenstein als gemeinsamer Gestaltungsraum innerhalb der westfälischen Landeskirche haben die Möglichkeit sich mit 25 Ständen zu präsentieren. mehr...
Am Montagabend (11. Juni 2018) lud die Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle (EFL) des Evangelischen Kirchenkreises Siegen in die Nikolaikirche Siegen zu einem Vortrag des renommierten Wissenschaftlers Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer ein. Spitzer ist Ärztlicher Direktor der Psychiatrischen Universitätsklinik in Ulm. Er referierte zu dem Thema: Einsamkeit nicht nur ein Problem des Alters und präsentierte in seinem Vortrag neueste Ergebnisse aus der Hirnforschung, die belegen, dass Einsamkeit ein vielschichtiges Problem ist, das sich keineswegs auf bestimmte Altersgruppen auslagern lässt. mehr...

Zuhören, reden, Herzenswünsche erfüllen oder einfach miteinander schweigen: Um schwerstkranke und sterbende Menschen auf ihrem letzten Lebensweg zu Hause zu begleiten, ihnen Halt zu geben, Geborgenheit zu schenken und für trauernde Angehörige eine Stütze zu sein, haben sich 15 Damen und Herren ehrenamtlich als ambulante Hospizbegleiter des Ev. Hospizdienstes Siegerland fortgebildet. mehr...
Unglaublich? So lautete der Titel der ProChrist-Veranstaltungsreihe in der Aula des Schulzentrums in Büschergrund vom Sonntag, den 3. Juni bis Samstag, den 9. Juni. Sieben Tage, sieben Themen, sieben Chancen, Gott und sein Wirken in dieser Welt noch einmal ganz neu kennen zu lernen. Fünf Freudenberger Gemeinden und Gemeinschaften hatten es sich zum Ziel gesetzt, die Gäste bei ihren Fragen und Zweifeln abholen und zum Nachdenken über zentrale Themen des christlichen Glaubens einzuladen. mehr...
Der Bezirksverband der Siegerländer Frauenhilfen e.V. feierte am vergangenen Mittwoch (6. Juni 2018) sein Jahresfest mit einem Festgottesdienst in der ev. Kirche Eichen. Eine schöne Gelegenheit um wieder einmal viele Frauen aus den insgesamt über 50 verschiedenen örtlichen Gruppen des Siegerlandes zusammenzubringen und gemeinsame Zeit zu genießen. mehr...

Unermüdlicher Einsatz für ältere Menschen: Um es den Bewohnern im Fliedner-Heim noch gemütlicher zu machen und ihren Alltag zu bereichern, hat eine Gruppe ehrenamtlicher Damen 2600 Euro gespendet. Neben ihrem freiwilligen Dienst im Hause, engagieren sich die tüchtigen Frauen jährlich mit Spendenaktionen für die Seniorenpflegeeinrichtung der Diakonischen Altenhilfe Siegerland. mehr...
Grund zur Freude hat die Evangelische Kindertageseinrichtung in Netphen. Erhält sie doch bis zum Ende des Kindergartenjahres eine neue Gestaltung ihres üppigen Außengeländes. Mit den Planungen wurde bereits 2016 begonnen. Mitarbeitende, Elternrat und Förderverein haben ein Gesamtkonzept entwickelt, dass in einzelnen Bauabschnitten umgesetzt wird. mehr...

Wemlighausen/Bad Berleburg. Der Auftakt für das Festwochenende zum 200-jährigen Bestehen des Evangelischen Kirchenkreises Wittgenstein ist eine Zeitreise durch dessen Geschichte. Am Freitag, 25. Mai, öffnet im Abenteuerdorf in Wemlighausen, Am Wernsbach 1, um 18 Uhr eine Ausstellung zum Thema 200 Jahren Kirchenkreis, ab 19 Uhr blickt Dr. Johannes Burkardt in seinem Vortrag Zukunft braucht Erinnerung - Geschichte und Prägung des Evangelischen Kirchenkreises Wittgenstein" an gleicher Stelle auf die Zeit seit 1818 zurück. mehr...

Die 14. Siegerländer Kirchentour des Heimatbundes Siegerland-Wittgenstein führte in den Osten Siegens. Über 40 Interessierte fanden sich kürzlich an der Katholischen Kirche in Kaan-Marienborn ein. Hier wurden sie herzlich von Heimatgebietsleiter Dieter Tröps begrüsst. Den Siegerländer Kirchentouren gingen bereits fünf Wittgensteiner Kirchentouren voraus, so dass insgesamt in den vergangenen 19 Jahren etwa 100 Kirchen besucht werden konnten. mehr...

Deutsche im Heiligen Land heißt die Wanderausstellung, die noch bis zum 21. Mai in der Nikolaikirche Siegen zu sehen ist. Eröffnet wurde sie jetzt von dem Historiker und Geologen Dr. Jakob Eisler, Landeskirchliches Archiv Stuttgart, einem profunden Kenner der württembergischen Templer-Bewegung. Die Ausstellung entführt die Besucher in die Zeit zwischen 1848 bis zum 1. Weltkrieg. Palästina war gering besiedelt. Etwa 200.000 Menschen lebten dort 1799, 90% davon waren Muslime und 10% Juden und Christen. mehr...
In der Gesellschaft wird das Thema Sterben und Tod tabuisiert. Es wird verdrängt in Krankenhäuser, Pflegeheime und Hospize. Gut, dass es diese Einrichtungen gibt und dort kranke und sterbende Menschen professionelle Hilfe erhalten können. Dennoch wünschen sich viele Menschen, zuhause in ihrer gewohnten Umgebung und bei ihrer Familie sterben zu können. Nicht immer ist dies für Angehörige leistbar. Die Evangelische Kirchengemeinde Oberholzklau greift in diesem Jahr das Tabu-Thema Sterben und Tod auf. In sechs offenen Gesprächsabenden nähert man sich dem Thema mit einem anderen Schwerpunkt. mehr...
Das Projekt Zeitpaten des Bezirksverbandes der Siegerländer Frauenhilfen feierte am vergangenen Sonntag (15. April 2018) in der evangelischen Kirche Deuz seinen 10. Geburtstag. Am 1. April 2008 wurde das Projekt eingerichtet. Zeitpaten sind Frauen und Männer, die einem Kind aus einer anderen Familie über einen festgelegten Zeitraum verlässlich Zeit schenken. Dadurch werden die Eltern entlastet und das Kind zusätzlich gefördert. mehr...
Einfach spitze, dass Du da bist, erklang es am vergangenen Donnerstag (5. April 2018) fröhlich aus an die 80 Kinderkehlen im Evangelischen Gemeindehaus in Eiserfeld. Zu Bewegungsliedern stampften, tanzten und hüpften die Kinder. Die Evangelische Allianz Eiserfeld hatte zu diesem Event in der Woche nach Ostern eingeladen. Etwa 25 zumeist jüngere Mitarbeitende aus der Ev.-Ref. Kirchengemeinde, aus der Freien Ev. Gemeinde, aus CVJM, Ev. Gemeinschaft und dem Blauen Kreuz hatten den Kindertreff gründlich vorbereitet und sich etliche pfiffige Ideen einfallen lassen. mehr...
In der Woche nach Ostern ist das Evangelische Gemeindezentrum Wenscht fest in Kinderhand. Die ersten Bänke im Kirchenschiff sind abmontiert. Drei Tage hat es gedauert, bis die Kirche für die Kinderbibelwoche umgebaut worden ist mit Bühne, Ton- und Lichttechnik und Dekoration. Auf Papphockern sitzen rund 130 Kinder, den Blick auf die Bühne im Chorraum gerichtet. Dort ist am zweiten Tag der Kinderbibelwoche Familie Liebenherr am Küchentisch in ein Gespräch vertieft. mehr...
Es ist jetzt über 40 Jahre her, als Horst-Bernhard Völkel am 26. März 1978, damals der Ostersonntag, in das Presbyterium der Evangelischen Christus-Kirchengemeinde Siegen eingeführt wurde. Seit dem gehört er mit einem Jahr Unterbrechung dem Presbyterium der Kirchengemeinde an. mehr...
Zu der Benefizveranstaltung Verantwortung für Menschen ohne Lobby hatte der Rotary Clubs Siegen-Schloss am 26. Februar in die Martinikirche Siegen geladen. Annette Kurschus, Präses der Ev. Kirche von Westfalen und stellvertretende Ratsvorsitzende der EKD, hielt einen Vortrag zum Thema Reformatorischer Glaube und christliche Verantwortung. mehr...
Wie kann die Evangelische Kirchengemeinde Oberfischbach auch in den nächsten Jahren Gemeinde für die Menschen im Ort sein? Attraktiv, einladend, nutzbringend, mitgestaltend, sinnstiftend. Dieser Frage gingen etwa 60 Gemeindeglieder am vergangenen Freitagabend und den darauffolgenden Samstag (16./17. März 2018) im Ev. Gemeindezentrum Oberfischbach nach. mehr...

Ohne ehrenamtlich Mitarbeitende ist die Evangelische Jugend mit ihrem Logo juenger und auch der CVJM undenkbar. Mit etwa 819 ehrenamtlich Mitarbeitenden arbeiten die Hauptamtlichen im Referat für Jugend und Gemeindepädagogik zusammen. Rund 1320 ehrenamtlich Mitarbeitende engagieren sich im CVJM-Kreisverband Siegerland. mehr...
Wie die Kirche wachsen kann, so lautete der Titel des Vortrags, den das Missionarsehepaar Bob und Mary Hopkins am Donnerstagabend im evangelischen Gemeindehaus Büschergrund präsentierte. Die Beiden waren damit einer Einladung des Synodalen Ausschusses Gemeinsam unterwegs des Evangelischen Kirchenkreises Siegen unter Initiative von Heike Dreisbach, Referentin für Erwachsenenbildung, Pfr. Ulrich Schlappa und Pfr. Michael Junk gefolgt und arrangierten gerne einen weiteren Abend auf der Durchreise zum Missionale-Event nach Köln, um den Siegerländern von Fresh X zu berichten. mehr...

Sonn- und Feiertage für Millionen Menschen in unserem Land und somit auch für viele Männer und Frauen, Väter und Mütter in den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe ein normaler Arbeitstag. In etlichen Bereichen wie Energieversorgung, öffentliche Sicherheit, bei Rettungskräften, in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen lässt es sich leider nicht vermeiden. Aber muss nun auch im Einzelhandel zunehmend an Sonn- und Feiertagen gearbeitet werden? mehr...
Die Kindertageseinrichtungen im Evangelischen Kirchenkreis Siegen (EKiKS), ihre Bedeutung im Gemeindeleben, ihre religionspädagogische Aufgabe, ihre Finanzierung, ihr Personal, ihre Herausforderung für das Pfarramt sowie das Presbyterium und nicht zuletzt die Verantwortung als Träger werden in diesem Jahr im Kirchenkreis besonders in den Blick genommen. mehr...

Die Ev.-Ref. Kirchengemeinde Rödgen-Wilnsdorf erlebte am vergangenen Sonntag einen Freudentag. Nach über zwei Jahren Vakanz wurde am vergangenen Sonntag (28.01.2018) die zweite Pfarrstelle in der Ev.-Ref. Kirchengemeinde Rödgen-Wilnsdorf wieder besetzt. Superintendent Peter-Thomas Stuberg führte die Pfarrerin Rebecca Schmidt in ihr neues Amt ein. mehr...

Elf unterschiedliche Freizeiten für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bietet das Referat für Jugend und Gemeindepädagogik in diesem Jahr an. Hinzu kommen Kinderferienangebote und Schulungen. Uns liegt am Herzen, allen die Möglichkeit zu geben, an unseren Angeboten teilzunehmen. Gemeinde- oder Kirchenzugehörigkeit spielen keine Rolle für die Teilnahme. Zu den Reisezielen gehören die Schweiz, Österreich, Italien, Norwegen, England oder Korsika. Aber auch die heimische Region wird in den Blick genommen. mehr...

Ende des vergangenen Jahres wurde nach dem Beschluss der Kreissynode Siegen der Kirchenladen offenBar in der Siegener Oberstadt aufgegeben. Davon betroffen ist auch die Wiedereintrittsstelle, die im Kirchenladen beheimatet war. Dennoch sind auch künftig im Einzugsgebiet des Ev. Kirchenkreises Siegen Wiedereintritte in die Evangelische Kirche möglich. mehr...

Stellenausschreibung der 8. Kreispfarrstelle im Kirchenkreis Siegen (Telefonseelsorge) Die TELEFONSEELSORGE SIEGEN ist eine gemeinsame Einrichtung der Evangelischen Kirchenkreise Siegen und Wittgenstein und des Gemeindeverbandes Katholischer Kirchengemeinden Siegerland - Südsauerland. Ca. 100 ehrenamtliche Mitarbeitende bieten Menschen, die in seelische Konflikte oder in Not geraten sind, rund um die Uhr Seelsorge - und Beratungskontakte am Telefon und im Internet an. Sie nehmen im Jahr etwa 20.000 Anrufe entgegen. mehr...
Eine kirchliche Trauung gehört für viele Brautpaare immer noch zu einer richtigen Trauung dazu. Doch manches gilt es im Vorfeld zu regeln und abzusprechen, wenn einer der schönsten Tage im Leben gelingen soll. Wie geht das, wenn konfessionsunterschiedliche Paare heiraten? Wie funktioniert eine Trauung, wenn nur ein Partner der Kirche angehört? Auf einem gemeinsamen Stand präsentieren sich am 13. und 14. Januar der Evangelische Kirchenkreis Siegen und das Dekanat Siegen auf der Hochzeitsmesse in der Siegerlandhalle. mehr...