Ev. Kirchenkreis Siegen - Nachrichten - Archiv 2003 zurück

Auf dem Bunten Sofa des Gemeindehauses der Christusgemeinde am Siegener Wellersberg stellte sich jetzt Superintendent Friedemann Hillnhütter den kritischen Fragen von Pfr. i.R. Ulrich Weiß. Kirchenkreis Siegen wo stehen wir wo gehen wir hin?, lautete das Thema zur Standortbestimmung und für de... mehr...

Junge Familien mit kleinen Kindern bieten eine große Chance für Kirchengemeinden. Ganz neu stellt sich für viele jungen Eltern noch einmal die Sinnfrage. Sie intensiviert sich auch mit der größeren Verantwortung, die man nun für einen anderen Menschen trägt. Von seinen Erfahrungen im Umgang mit j... mehr...

Bericht des Superintendenten des Kirchenkreises Siegen:Viel Ehrenamt im Kirchenkreis und viel Empörung über die Ungerechtigkeit in AfrikaMit der Arbeit im Kreissynodalausschuss begann Supeintendent Friedemann Hillnhütter auf der Synode des Kirchenkreises Siegen im Ferndorfer Gemeindehaus seinen Jahr... mehr...

Sparen: Prinzip Rasenmäher oder Reduzierung auf das KerngeschäftFinanzdiskussion im KirchenkreisObwohl über den Haushalt des kommenden Jahres noch nicht beraten wurde, verlässliche Eckdaten lagen noch nicht vor, beschäftigten die Finanzen des Kirchenkreises die über 160 stimmberechtigten Synoda... mehr...

Unbürokratische Hilfeleistungen für Siegerländer und Wittgensteiner Kinder oder Familien in Notsituationen soll es auch in diesem Jahr wieder geben. Die NRW-weite Aktion Lichtblicke, eine Spendenaktion der 44 Lokalradios in NRW, macht es gemeinsam mit den kirchlichen Hilfswerken Diakonie und Carit... mehr...

Die Situation ungewollt kinderloser Paare gerät in den letzten Jahren zunehmend in den Blickpunkt der Öffentlichkeit. Zwischen unerfülltem Kinderwunsch, neuen medizinischen Behandlungsmethoden und Machbarkeitshoffnungen fühlen sich viele Paare stark belastet. Der bundesweiten Nachfrage nach speziell... mehr...

Es ging um ein schwieriges Thema, zu dem der AWO-Kreisverband Siegen-Wittgensstein/ Olpe und der Kirchenkreis Siegen Bürgermeister Sötzel, Vertreter der Ratsfraktionen und der Stadtverwaltung im Haus der Kirche in der Siegener Oberstadt an einen Tisch brachte: Die Zukunft von 44 Kindergärten in der ... mehr...
27.11.2003 15:16
Die Synode des Kirchenkreises Siegen tagt am Mittwoch, 3. Dezember 2003 im Gemeindehaus in Kreuztal-Ferndorf. Sie beginnt um 8 Uhr mit einem Gottesdienst in der Ferndorfer Kirche. Synodalpredigerin ist Pfarrerin Ute Waffenschmidt-Leng.Anschließend gibt Superintendent Friedemann Hillnhütter im Gemein... mehr...
Die Synode des Kirchenkreises Siegen tagt am Mittwoch, 3. Dezember 2003 im Gemeindehaus in Kreuztal-Ferndorf. Sie beginnt um 8 Uhr mit einem Gottesdienst in der Ferndorfer Kirche. Synodalpredigerin ist Pfarrerin Ute Waffenschmidt-Leng.Anschließend gibt Superintendent Friedemann Hillnhütter im Gemein... mehr...

Unter dem Motto Kirche im Kino gestalteten die evangelischen und katholischen Kirchengemeinden des oberen Ferndorftales jetzt einen Filme-Nachmittag im Viktoria Kino in Dahlbruch. Die ökumenische Veranstaltung zum Jahr der Bibel, die zum ersten Mal stattfand, wurde von den ev. Kirchengemeinden ... mehr...

Hüpfen, springen, laufen, spielen, malen Bewegungsabläufe, die die Erziehenden in Kindertageseinrichtungen jeden Tag zuhauf bei ihren anbefohlenen Kindern beobachten. Kinder sind immer in Bewegung. Wie aber sehen Bewegungsabläufe in unterschiedlichen Entwicklungsphasen aus? Woran lässt sich erken... mehr...
12.11.2003 18:21
Interessierte und engagierte Frauen und Männer für die ehrenamtliche Beratertätigkeit am Telefon sucht die Telefonseelsorge in Siegen.Anfang 2004 beginnt eine neue Gruppe mit ihrer 18-monatigen berufsbegleitenden Ausbildung in Gesprächsführung für Seelsorge und Beratung. Die Ehrenamtlichen erwartet ... mehr...
Interessierte und engagierte Frauen und Männer für die ehrenamtliche Beratertätigkeit am Telefon sucht die Telefonseelsorge in Siegen.Anfang 2004 beginnt eine neue Gruppe mit ihrer 18-monatigen berufsbegleitenden Ausbildung in Gesprächsführung für Seelsorge und Beratung. Die Ehrenamtlichen erwartet ... mehr...

Ordiniert wurde jetzt der Synodalvikar Michael Weber von Superintendent Friedemann Hillnhütter in einem feierlichen Gottesdienst im Gemeindezentrum Kredenbach. Damit ist der reformierte Theologe Weber offiziell von der westfälischen Landeskirche in den Dienst der öffentlichen Verkündigung berufen. S... mehr...

Einen Fachmann für Gemeindeentwicklung hat der Kirchenkreis Siegen auf die 10. kreiskirchliche Pfarrstelle berufen. Pfarrer Jürgen Dusza wurde jetzt von Superintendent Friedemann Hillnhütter in sein neues Amt eingeführt.Damit, so Hillnhütter, werde im Kirchenkreis Siegen das Projekt gemeinsam unter... mehr...

Der erste biblisch-ökumenische Kochkurs fand jetzt in der Kreuztaler Kreuzkirche im Rahmen des Jahres der Bibel statt. Initiiert wurde der Abend von Pfarrer Matthias Elsermann, der sich etwas ganz Besonderes ausgedacht hat: Einen Lern- und Kochkurs, bei dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach ... mehr...

Wer blickt da noch durch bei den Evangelischen. Bei denen gibt es eine EKD, ein Zusammenschluss von 24 selbstständigen reformatorischen Landeskirchen. Wenige davon sind reformiert, die meisten lutherisch, oder beides, dann nennen sie sich uniert. Zu tun hat das mit dem Bekenntnis. Es ist in Nuancen... mehr...

Er wolle nicht provozieren, er sei ein erzkonservativer Theologe. Die Provokation komme nicht von ihm, sondern von der Situation, eröffnet Hollenweger seinen Vortrag über Interkulturelle Theologie: Ein Jesus, viele Christologien eine Kirche, viele Kirchen.Prof. Dr. Walter J. Hollenweger, reformi... mehr...

Das Leben des Apostels Petrus wurde am vergangenen Samstag im Gemeindehaus der Martini-Kirchengemeinde in der St.Johann-Straße als theologisches Theater aufgeführt.30 ehrenamtliche Laienschauspieler, Sängerinnen und Sänger sowie Tänzerinnen und Tänzer haben sich mehrere Wochen im vergangenen halben ... mehr...

Gott ist ungerecht! Mit dieser Aussage trat Prof. Dr. Walter J. Hollenweger den Abschlussgottesdienst in der Weidenauer Haardter Kirche an, nachdem er den Jubiläumsgästen des Jugendreferates des Kirchenkreises Siegen schon einige interessante Veranstaltungen geliefert hatte. Zu einem Salbungsgotte... mehr...

Kürzlich fand in der Ev. Kirche in Freudenberg die Feierstunde zur Ernennung des Kirchengebäudes zum Denkmal des Monats September 2003 statt. Die Arbeitsgemeinschaft Historische Stadtkerne in Nordrhein-Westfalen, Regionalgruppe Südliches Westfalen und Münsterland ernannte die im Jahre 1606 fertig ge... mehr...

Die Kindertagesstätte der Ev. Christuskirche auf dem Fischbacherberg bietet seit kurzem Kindern eine Ganztagsbetreuung an. Dazu die Leiterin der Einrichtung Sigrid Ising-Sabel: Die Ganztagsbetreuung wurde bei uns nicht eingerichtet, weil viele Eltern berufstätig sind und für ihr Kind eine Betreuun... mehr...

Mehr Kontakt zu den Menschen in Kreuztal praktizieren seit Mai dieses Jahres die Kirchengemeinden Buschhütten, Ferndorf, Kreuztal und Krombach. Jeden letzten Donnerstag im Monat von 911.30 Uhr sind sie auf dem Wochenmarkt in Kreuztal mit einem Stand präsent. Guten Morgen, Herr PfarrerSo ein Stan... mehr...

Und ich habe immer gedacht, ich bin alleine mit meinem Problem... Diesen Satz hören Heike Tönnes bei der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen, abgekürzt KISS, bei der Ehe- Familien- und Lebensberatung des Kirchenkreises Siegen und Gabi Gaumann bei der Koordinationsstelle für Selbs... mehr...

Im Siegerland herrscht kein Wassermangel. Schließlich kommt das kühle Nass frisch und akribisch auf Schadstoffe hin überwacht sauber und trinkfertig mit hohem Druck aus dem Wasserhahn. Immer gleichbleibend gut, immer gleichbleibend viel. Ausreichend Niederschlag und große Talsperren in der Region bi... mehr...

Unternehmensberatung im KirchenkreisStrukturen und Zuständigkeiten in Verwaltungen und Betrieben können bremsen, Macht verteilen, fördern oder auch nur verwirren. In einem großen Kirchenkreis mit 30 Kirchengemeinden, einer Menge Ausschüsse und Beiräte sowie etlichen Einrichtungen macht sich dies bes... mehr...

Bei hochsommerlichem Wetter unternahm eine Gruppe des Sozialreferates des Kirchenkreises Siegen unter Leitung von Pfarrer Dr. Detlef Metz eine Fahrt an die hessische Bergstraße. Auf dem Programm stand ein Besuch des Konfessionskundlichen Instituts des Ev. Bundes der EDK in Bensheim. Der Geschäftsfüh... mehr...

Die Entlassungsfeier der diesjährigen Schulabsolventen fand kürzlich in der Arche des Evangelischen Gymnasiums in Weidenau statt. Nach 13 Jahren Schulbank drücken war es nun endlich so weit: Das Abitur geschafft und voller Tatendrang bereit zum Aufbruch in einen neuen Lebensabschnitt! Die 98 Abitu... mehr...

Es war 1993 eine gute und vorrausschauende Entscheidung des Kirchenkreises Siegen, die seit Jahren ... mehr...

Provokante Thesen mussten die Gäste beim Vortrag von Dr. Albert Wunsch, Buchautor und Leiter des kat... mehr...

Eltern sind froh, wenn ihre Kinder sich gesund und normal entwickeln. Was aber, wenn eine gesunde Entwicklung gefährdet ist und woran erkennt man, dass eine normale Entwicklung gefährdet sein könnte? So kann es sein, dass ein dreijähriges Kind mit einer Schere keine Schnipsel schneiden kann oder ein... mehr...

Bereits 1675 schrieb Philip Jacob Spener sein Reformprogramm pia desideria. Speners herzliches Verlangen nach gottgefälliger Besserung der wahren evangelischen Kirche ist bis heute Anliegen des Pietismus. Einer seiner zeitgenössischen Vertreter ist Dr. Christoph Morgner, Präses des Evangelischen G... mehr...

Ein Handbuch über die Hilfs- und Beratungsangebote im Kirchenkreis Siegen hat jetzt der Ausschuss für Seelsorge und Beratung in Zusammenarbeit mit der Diakonie und dem Öffentlichkeitsreferat des Kirchenkreises Siegen herausgegeben.Auf fast 60 Seiten sind die umfangreichen Hilfs- und Beratungsangebot... mehr...

Mit einem fröhlichen Abschlussgottesdienst in der evangelischen Kirche ging jetzt die religionspädagogische Woche an der Kindelsbergschule in Ferndorf zu Ende. Viele der 136 Kinder und Jugendlichen der Schule wirkten im Gottesdienst mit und zeigten, was sie während der Woche erarbeitet hatten.Als ... mehr...

Der Kirchentag war ein voller Erfolg das ist die vorherrschende Meinung der Verantwortlichen und der Teilnehmenden am 1. Ökumenischen Kirchentag, der heute mit dem Abschlussgottesdienst vor dem Reichtagsgebäude endete... mehr...

Erster ökumenischer Kirchentag in BerlinHuber und sein katholischer Kollege Kardinal Georg Sterzinsky, ein positives Urteil über den Ökumenischen Kirchentag in der Bundeshauptstadt gefällt. Mit dem Himmelfahrtstag sei die Vorfreude in wirkliche Freude übergangenen, meinte Huber. Auch der Kardinal ... mehr...
Wenn das alles Fußballfans gewesen wären, sähe das hier heute anders aus, meinte eine Bahnbeamtin ... mehr...

Erschreckende Zahlen erfuhren die Besucher des Abends der Hoffnung in der Kreuztaler Stadthalle. Seit Ausbruch der Immunschwächekrankheit Aids 1982 sind 22 Mio. Menschen daran gestorben, 42 Mio. Menschen sind infiziert, darunter 3 Mio. Kinder. In Deutschland leben 40.000 infizierte Menschen. Besonde... mehr...

Wie sieht es in einer Stadt wie Siegen mit dem Stand der Bach-Pflege aus? Wer sich das gefragt haben sollte, als er in Dresden oder Görlitz auf Plakate des Bach-Chores Siegen stieß, der konnte es hören. Das Collegium vocale des Bach-Chores und ein Ensemble des Bach-Orchesters Siegen unter der Leit... mehr...

Im ev. Gemeindehaus Holzhausen fand kürzlich die 10-jährige Jubiläumsfeier des etablierten Eine-Welt-Ladens der Gemeinde statt. Eigens zu diesem Anlass wurde die lateinamerikanische Band Grupo Sal, die bereits vor drei Jahren in Holzhausen gastierte, eingeladen. Sie führte mit ihrem Programm De Maì... mehr...
08.05.2003 15:03
Mit einer modernen und umfangreichen Internetpräsentation ist der Kirchenkreis Siegen gemeinsam mit den Kirchengemeinden ins Internet gegangen. Seit Anfang Mai ist die Web-Site unter www.kirchenkreis-siegen.de verfügbar. In den Menüpunkten Jahr der Bibel 2003, Gemeinsam unterweg... mehr...
Mit einer modernen und umfangreichen Internetpräsentation ist der Kirchenkreis Siegen gemeinsam mit den Kirchengemeinden ins Internet gegangen. Seit Anfang Mai ist die Web-Site unter www.kirchenkreis-siegen.de verfügbar. In den Menüpunkten Jahr der Bibel 2003, Gemeinsam unterweg... mehr...

Spezielle Anlässe erfordern besondere Anstrengungen! Danach handelnd freut sich das Presbyterium der Nikolai-Kirchengemeinde, Sie heute auf eine Ausstellung in der Nikolaikirche aufmerksam machen zu dürfen, die schon etwas Besonderes ist: Kalligraphien von Yuriko Ashinosind in de... mehr...
08.05.2003 14:58
Am Donnerstag, dem. 22. Mai 2003, findet um 19.30 Uhr ein weiterer Abend der Begegnung im Zeughaus, Burgstraße 18, in Siegen statt.Die Evangelische Studierendengemeinde und das Jugendreferat des Kirchenkreises Siegen laden zu einer Gesprächsreihe unter dem Leitthema: Christen und... mehr...
Am Donnerstag, dem. 22. Mai 2003, findet um 19.30 Uhr ein weiterer Abend der Begegnung im Zeughaus, Burgstraße 18, in Siegen statt.Die Evangelische Studierendengemeinde und das Jugendreferat des Kirchenkreises Siegen laden zu einer Gesprächsreihe unter dem Leitthema: Christen und... mehr...

Die Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung der Ehe- Familien- und Lebensberatungsstelle des Kirchenkreises Siegen, kurz EFL, will in Zukunft die Präventionsarbeit mit Jugendlichen weiter verstärken. ... mehr...

Unternehmer und Polizisten sind die ärmsten Schweine in Deutschland, so äußerte sich Arbeitsamtdirektor Roland Sagasser scherzhaft beim letzten Bunten Sofa, einer Diskussionsveranstaltung im Gemeindehaus der evangelischen Christuskirchengemeinde am Wellersberg. Polizisten soll... mehr...

In sein neues Doppel-Amt als Leiter der Ehe-, Familien- und Lebensberatung (EFL) des Kirchenkreises Siegen und gleichzeitig als Leiter der Hauptstelle für Familien- und Lebensberatung in der Evangelischen Kirche von Westfalen wurde jetzt Jan Wingert von Superintendent Friedemann... mehr...

Mit einem Gottesdienst wurde kürzlich die neu renovierte ev. Kirche in Buschhütten wieder in Dienst gestellt. Nach nur zwei Monaten Renovierungszeit erlebten über 350 Gemeindeglieder ihre Kirche nun im neuen Glanz. Hell und freundlich gestaltet lädt die Kirche zum Gottesdienstbes... mehr...

Das Auswärtige Amt weist auf eine gestiegene Gefährdung durch Selbstmordattentate und sonstige Anschläge hin. Grundsätzlich seien Reisen nach Israel weiterhin möglich. Es wird jedoch zu höchster Vorsicht geraten.Dieser Rat gilt besonders für die Zentren und Orte entlang der Westb... mehr...
04.05.2003 12:37
Grundlegende Einsichten (5) Für die christliche Sicht des Verhältnisses von Mensch und Tier bleibt grundlegend, wie die Bibel, vor allem in ihren Aussagen über die Welt als Gottes Schöpfung, dieses Verhältnis bestimmt. Mensch und Tier gehören zusammen als Geschöpfe: Beide geben s... mehr...
Grundlegende Einsichten (5) Für die christliche Sicht des Verhältnisses von Mensch und Tier bleibt grundlegend, wie die Bibel, vor allem in ihren Aussagen über die Welt als Gottes Schöpfung, dieses Verhältnis bestimmt. Mensch und Tier gehören zusammen als Geschöpfe: Beide geben s... mehr...

Am Anfang ist das Grün. Mit jedem Frühling steht es wieder für den Neubeginn. Der immer gleiche und dennoch stetig sich verändernde Kreislauf des Werdens und Vergehens. Erst kommt das Licht und setzt das Schwungrad in Bewegung.... mehr...
02.05.2003 07:06
Seit 275 Jahren gibt es die Tageslosungen der Herrnhuter Brüdergemeine. Ein Bibelwort für jeden Tag holen sich ungezählte Christen in aller Welt aus dem kleinen, blauen Andachtsbuch: Die Tageslosungen der Herrnhuter Brüdergemeine (r... mehr...
Seit 275 Jahren gibt es die Tageslosungen der Herrnhuter Brüdergemeine. Ein Bibelwort für jeden Tag holen sich ungezählte Christen in aller Welt aus dem kleinen, blauen Andachtsbuch: Die Tageslosungen der Herrnhuter Brüdergemeine (r... mehr...

Ich geh nur zum Konfirmandenunterricht, damit ich am Ende die Geschenke und das Geld kriege, sagen manche Jugendliche inzwischen ganz offen. Der Pfarrer resigniert, die Großeltern sind geschockt, andere winken ab und habens ja schon immer gewusst. K... mehr...
24.01.2003 17:40
1. Die Homepage und weitere Seiten im WWW bieten zufälligen und gezielt suchenden Internetbesuchern Information "on-demand": Dabei stehen die Informationen dem Nutzer immer zur Verfügung. Sie sind nicht an bestimmte Erscheinungs- oder Öffnungszeiten ... mehr...
1. Die Homepage und weitere Seiten im WWW bieten zufälligen und gezielt suchenden Internetbesuchern Information "on-demand": Dabei stehen die Informationen dem Nutzer immer zur Verfügung. Sie sind nicht an bestimmte Erscheinungs- oder Öffnungszeiten ... mehr...
24.01.2003 16:42
Hannover (epd). Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat die Forderung des Nationalen Ethikrates kritisiert, die Präimplantationsdiagnosik (PID) in engen Grenzen zuzulassen. Die PID drohe sich zu einer generellen «Qualitätskontrolle menschlic... mehr...
Hannover (epd). Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat die Forderung des Nationalen Ethikrates kritisiert, die Präimplantationsdiagnosik (PID) in engen Grenzen zuzulassen. Die PID drohe sich zu einer generellen «Qualitätskontrolle menschlic... mehr...

Ziel aller Politik muss der gerechte Friede seinIn großer Übereinstimmung mit den anderen christlichen Kirchen in Deutschland und in der Welt lehnt der Rat der EKD beim gegenwärtigen Sachstand aus ethischen wie aus völkerrechtlichen Gründen einen Ang... mehr...

Angesichts der weltweiten Konflikte und eines möglichen Irakkrieges haben die Kirchen in Deutschland und der Papst in Rom zu Gewaltverzicht aufgerufen. Berlin - "Ich hoffe, dass die Regierenden stark genug sind, den trügerischen Verlockungen zu widerst... mehr...
24.01.2003 15:42
Bislang arbeiteten Missionare eher in Afrika oder Lateinamerika - nun sollen sie dem Mangel an Gläubigen auch im Osten der Republik entgegensteuern.Die christliche Botschaft bei Frost verkünden zu müssen ist eine harte Glaubensprüfung. Christoph Scharf meistert sie vergnügt, als stünde er unter der Sonne am Ufer des Sees Genezaret... mehr...
Bislang arbeiteten Missionare eher in Afrika oder Lateinamerika - nun sollen sie dem Mangel an Gläubigen auch im Osten der Republik entgegensteuern.Die christliche Botschaft bei Frost verkünden zu müssen ist eine harte Glaubensprüfung. Christoph Scharf meistert sie vergnügt, als stünde er unter der Sonne am Ufer des Sees Genezaret... mehr...